WOLFF & MÜLLER ENERGY
Wolff & Müller Energy

Consulting für CO2- & energieintensive Unternehmen

Als unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Ludwigsburg bildet WOLFF & MÜLLER ENERGY die Energiesparte der inhabergeführten WOLFF & MÜLLER-Unternehmensgruppe. Unsere Consultants haben den Anspruch, die Leistungsfähigkeit des Energie- / Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements bei den durch uns beratenen Unternehmen langfristig zu verbessern. Unser Fokus liegt dabei auf Unternehmen im produzierenden Umfeld.

WOLFF & MÜLLER in Zahlen:

930
Millionen EUR
Jahresleistung in 2020
0 %
Klimabelastung
Durch gruppenweite CO2-Neutralität seit 2010
299
Baumaschinen
Sind bei WOLFF & MÜLLER im Einsatz
26
Standorte
Aktuell in Deutschland
Rund 2.100
Mitarbeiter
Sind bei WOLFF & MÜLLER beschäftigt (gerundet)
85
Jahre
Nachhaltiges Handeln nach dem Gottlob-Müller-Prinzip

Beratung für
das gesamte
Spektrum

Von der branchenspezifischen Strategieentwicklung, über die Analyse und Detailplanung von Effizienzinvestitionen bis hin zur operativen Umsetzung der technischen / wirtschaftlichen und CO2-seitigen Verbesserungen – wir decken das gesamte Beratungsspektrum ab. Zahlreiche Industrieunternehmen und branchenspezifische Wirtschaftsverbände vertrauen auf die Best Practice Expertise unserer Consultants. Aktuell betreut WOLFF & MÜLLER ENERGY über 1.000 Unternehmen mit mehr als 2.500 Standorten.

Unser Office im Bleyle Quartier in Ludwigsburg

Wolff & Müller Energy
– das Management

André Gölz
Geschäftsführer
Thorben Bawidamann
Prokurist
Kevin-Robbyn Wick
Prokurist

Chronik

2002

Gründung
Nach vier Jahren als Inhouse Abteilung der WOLFF & MÜLLER Gruppe wird die WOLFF & MÜLLER ENERGY GMBH für den externen Markt gegründet. Sind es anfangs noch 3 Mitarbeiter, die für WOLFF & MÜLLER ENERGY arbeiten, steigt die Zahl wegen der hohen Marktnachfrage bis Ende 2003 auf 7 Angestellte an.

2007

Vertriebskooperation
Kooperation mit dem Internet Vergleichsportal „Tarifvergleich“.

2008

Markterweiterung
Im Rahmen eines strategischen Wachstumsplans wurden neben der Bau- und Rohstoffindustrie weitere Brachen mit spezifischem Beratungsbedarf identifiziert. Mit der kunststoff- und metallverarbeitenden Industrie wurden in Summe vier Kernbranchen definiert.

2010

Zahlreiche Erfolgsmeldungen

Mandate und Partnerschaften

  • Betreuungsauftrag nach bundesweitem Pitch für eine Interessensgemeinschaft von Maschinenbau-Unternehmen, > 30 Mitglieder
  • Partnerschaft mit den „Industrieverband Steine & Erden Baden-Württemberg e.V.“ (ISTE) als zentraler Verband der Rohstoffgewinnenden und -verarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg, > 250 Unternehmen
  • Partnerschaft mit den Deutschen Asphaltverband e.V. (DAV), Bundesverband der Asphaltherstellenden- und verarbeitenden Industrie, > 300 Unternehmen

CO2-Neutralität
Die WOLFF & MÜLLER Gruppe wird CO2-neutrales Unternehmen nach ISO 14064. WOLFF & MÜLLER ist damit das erste Bauunternehmen, welches CO2 neutral baut.

Gründung Württembergische Energie GmbH
Zur weiteren Professionalisierung des starken Onlinegeschäfts gründet WOLFF & MÜLLER ENERGY die Württembergische Energie GmbH (WE). Als erstes Portal bietet WE einen online Preisrechner für Leistungsgemessene Strom- und Gaskunden an. Das Unternehmen setzt damit Maßstäbe in der Prozess- und Preisgestaltung für Energieausschreibungen bei Großkunden aller Branchen. www.wuerttembergische-energie.de

Die Mitarbeiterzahl wächst auf 10 Festangestellte.

2011

Portfolioerweiterung / Erstattungen
Erstattungsmöglichkeiten für Industriekunden im Bereich gesetzlicher Steuern und Abgaben werden vielfältiger. WOLFF & MÜLLER ENERGY erweitert das Portfolio um "Beratungs- und Dienstleistungen"

2012

Portfolioerweiterung / Energiemanagement
WOLFF & MÜLLER ENERGY gründet einen technischen Beratungsbereich und stellt erste Energieingenieure an. Vom Tagesworkshop bis zur kompletten Einführung und Zertifizierungsbegleitung werden Energiemanagementsystems nach ISO 50001 & SpaEfV angeboten.

Die Mitarbeiteranzahl wächst auf 12.

2014

Portfolioerweiterung / CO2-Neutralität
In Kooperation mit TÜV Rheinland, Universität Hohenheim und dem Verein NatureLife startet WOLFF & MÜLLER unter Projektleitung der WOLFF & MÜLLER ENERGY das erste eigene Aufforstungsprojekt in Asien.

Damit komplettiert WOLFF & MÜLLER ENERGY die Prozesskette im Bereich Nachhaltigkeits Consulting: Footprint – Reduktion – Kompensation (Klimaschutzprojekten) – ISO-Zertifizierung

2015

Portfolioerweiterung / Energieaudit
Zur Erfüllung des Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) werden für Unternehmen oberhalb der „KMU-Grenzen“ verpflichtende Energieaudits nach DIN EN 16247 angeboten.

Zum Jahresende werden 250 Standorte im Bereich ISO 50001 und DIN EN 16247 betreut.

Die Mitarbeiterzahl wächst auf 17.

2017

Digitalisierung

WOLFF & MÜLLER steigt in den Markt der Gebäudedigitalisierung ein. Die KARMA GmbH wird als weitere Schwestergesellschaft der WOLFF & MÜLLER ENERGY gegründet. (www.karma.de)

Die Mitarbeiterzahl wächst auf 20, davon 4 Energieingenieure.

2018

2. Aufforstungsprojekt
Zur weiteren CO2-Einsparung startet WOLFF & MÜLLER ENERGY das zweite Aufforstungsprojekt. Das Projekt kompensiert CO2 in einem Umfang von 360.000 to. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß von 45.000 Bundesbürgern bzw. von 153.000.000 Liter Benzin.

2020

Portfolioerweiterung / Fördermittel
Im Zuge der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pademie steigt das Interesse an staatlichen Zuschüssen für Investitionen. WOLFF & MÜLLER ENERGY erweitert das Beratungsportfolio um Beratung und Umsetzung von Förderzuschüssen.

Heute zählt die WOLFF & MÜLLER ENERGY Gruppe 33 Mitarbeiter und 6 Ingenieure.

Für > 1.000 Kunden mit > 2.500 Standorten in 6 Kernbranchen erarbeiten unsere Consultants täglich Lösungen im Bereich kaufmännischer-, technischer- und Nachhaltigkeitsaufgabenstellungen.

Um unsere Inhalte von Youtube zu sehen, aktivieren sie bitte: Marketing-Cookies

* Die Filmaufnahmen fanden unter Corona-Bedingungen mit Schutz- und Hygienekonzept statt.

Alle Beteiligten trugen eine Mund-Nasen-Bedeckung – ausgenommen der gefilmten Personen während der Aufnahmen.

WOLFF & MÜLLER ENERGY ist bundesweit Kooperationspartner der TÜV Rheinland Energy GmbH
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Mitglied im DIN e.V.
WOLFF & MÜLLER ENERGY Blau-Weißer Partner der Stuttgarter Kickers
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Energieeffizienz Experte für Förderprogramme des Bundes