TOP 2:
Merit-Order: Entstehung des Strompreises in Deutschland.
Was steckt hinter dem Begriff „Merit-Order“ und wie wird der Strompreis an der Börse gebildet?
Um einen einheitlichen Strompreis zu erzielen, wird in Deutschland der Strompreis über die sogenannte Merit-Order gebildet.
Der Begriff "Merit-Order" bezieht sich auf die Einsatzreihenfolge, in der verschiedene Kraftwerke bei der Stromproduktion zum Einsatz kommen.
Diese Reihenfolge wird durch die Grenzkosten der Kraftwerke bestimmt, also die Kosten, die für jede weitere produzierte Megawattstunde anfallen. Resultat: Die Kraftwerke mit den niedrigsten Kosten dürfen somit zuerst ihren Strom einspeisen. Dies ist wichtig, da so die Stromproduktion insgesamt günstiger gestaltet werden kann. Um die Stromnachfrage zu decken, werden dann nach und nach weitere Kraftwerke für die Einspeisung zugeschaltet, bis der aktuelle Bedarf gedeckt ist.
Die günstigsten Anbieter erhalten als erstes den Zuschlag bis die Nachfrage gedeckt ist - teure Anbieter könnten somit auch leer ausgehen.
Warum ist der Strompreis so hoch?
Der Preis wird durch das Kraftwerk bestimmt, das zuletzt eingeschaltet wird, um die Nachfrage zu decken. In der Regel handelt es sich dabei um ein Gaskraftwerk. Dies und aktuelle politische Faktoren beeinflussen den hohen Strompreis.
Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie beim Energieeinkauf und finden die passende Lösung und den besten Preis für Ihr Unternehmen.



