WOLFF & MÜLLER ENERGY
KW 36/2023

TOP 2:
„Transformationsstrompreis“ von fünf Cent pro Kilowattstunde.

Die Diskussion über die Energiepreise in Deutschland bleibt ein heißes Thema und sorgt für anhaltende Spannungen zwischen verschiedenen politischen Lagern. Besonders der subventionierte Industriestrompreis steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte, die die Zukunft der deutschen Industrie und sogar die Stabilität der Koalition beeinflussen könnte.

In der Ampelregierung sind die Grünen unter der Leitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck seit Monaten vehement für staatliche Unterstützung bei der Senkung der Elektrizitätspreise. Dies soll der energieintensiven Industrie helfen, sich im Rahmen des grünen Umbaus zu behaupten. Doch nicht alle sind von dieser Idee überzeugt. Die FDP und der Industrieverband DIHK haben Bedenken gegen einen subventionierten Strompreis geäußert, was zu Unverständnis in Teilen der Industrie führt.

Die SPD hat nun ein ehrgeiziges Fraktionskonzept vorgelegt, das einen "Transformationsstrompreis" von fünf Cent pro Kilowattstunde für stromintensive Industrieunternehmen vorsieht, gültig für die nächsten fünf Jahre. Dieser Vorschlag geht über die bisherigen Positionen der Bundesregierung hinaus und zeigt, dass die Diskussion innerhalb der Koalition weiterhin intensiv ist. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bisher zurückhaltend geäußert und betont, dass er eine dauerhafte Subventionierung ablehnt.

Die Debatte um den Industriestrompreis spiegelt den grundlegenden Konflikt innerhalb der Bundesregierung wider: die Einhaltung der Schuldenbremse gegenüber der Notwendigkeit, bedeutende Transformationsprojekte wie die Energiewende finanziell zu unterstützen. Dies ist nicht nur eine politische Frage, sondern hat auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen und kann die Zukunft der deutschen Industrie beeinflussen.

Die verschiedenen Wirtschaftsverbände aus verschiedenen Branchen haben ebenfalls einen Industriestrompreis gefordert, was zeigt, dass dieses Thema breite Unterstützung und Interesse in der Wirtschaft findet.


Ihr Ansprechpartner:

Ann-Katrin Johann

Kontakt

E-Mail schreiben
+49 7141 25878 -108

WOLFF & MÜLLER ENERGY ist bundesweit Kooperationspartner der TÜV Rheinland Energy GmbH
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Mitglied im DIN e.V.
WOLFF & MÜLLER ENERGY Blau-Weißer Partner der Stuttgarter Kickers
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Energieeffizienz Experte für Förderprogramme des Bundes