WOLFF & MÜLLER ENERGY
KW 37/2023

TOP 1: Energiemärkte -
Aktuelle Entwicklungen am Strom- & Gasmarkt.

Entwicklung der Großhandelspreise für Strom.
(Schlusskurs Peak EEX German Power Future –

Stand: 12.09.2023)

Preis in €/MWh Entwicklung zur Vorwoche (05.09.2023)

Lieferjahr 2024: 146,00 ↓
Lieferjahr 2025: 142,22 ↓
Lieferjahr 2026: 129,88 ↓
Lieferjahr 2027: 114,22 ↑

Entwicklung der Großhandelspreise für Gas.
(Schlusskurs EEX THE EGSI –

Stand: 12.09.2023)

Preis in €/MWh Entwicklung zur Vorwoche (05.09.2023)

Lieferjahr 2024: 52,32 ↓
Lieferjahr 2025: 48,55 ↓
Lieferjahr 2026: 40,46 ↓
Lieferjahr 2027: 34,43 ↓

Terminmarkt

Strom

Mit schwachen Gasnotierungen als Treiber der Strompreisentwicklung nach dem Merit-Order-Effekt und schwachen CO2-Preisen, präsentierte sich auch der Terminmarkt im Strom in der KW 36 schwächer. Unterstützt wurde die Negativentwicklung durch die sehr hohen Kapazitätsauslastungen der französischen Kernkraftwerke und niedrigen Stromexportpreise dort. Analysten und Händler sehen weiterhin eine Gefahr für den Winter. Sehr kalte Wintertage oder Probleme im Angebot, wie Probleme mit der französischen Kernenergie könnten für einen Preisboom sorgen.

Gas

Der Gas-Terminmarkt präsentierte sich, trotz Ausfällen in der norwegischen Gas-Infrastruktur und geplanten Streiks in der australischen LNG-Produktion, schwächer. Den preissteigenden Faktoren stehen weiterhin die sehr gut gefüllten Gasspeicher und eine sehr schwache Nachfrage gegenüber. Des Weiteren erwartet das US-Wettermodell mildes Wetter in den Folgemonaten. Sollte der Streik abgewendet werden, sehen Händler noch mehr Abwärtspotenzial. Bei einem Streik dürften die Folgen am Markt begrenzt bleiben.

Spotmarkt

Strom

Stabile Erneuerbaren-Einspeisungen und eine sehr gute Wetterlage sorgten für fallende Preise am SPOT-Markt (Day-Ahead) in der KW 36. Das US-Wettermodell stellt bis Mitte September unterdurchschnittliche Windmengen und überdurchschnittliche Temperaturen in Aussicht. Somit werden durch eine sehr gute Wetterlage höhere Solar-Einspeisemengen erwartet.

Gas

Der kurzfristige Handel am Gasmarkt war in der KW 36 von der Unsicherheit bezüglich eines anstehenden Streiks an australischen LNG-Anlagen geprägt. Trotz der Gefahr eines Streiks verzeichnete der SPOT-Markt Abgaben zur Vorwoche. Marktteilnehmer erhoffen sich weiterhin eine Abwendung des Streiks. Die Verschiebung des Streiks um einige Tage wurde als ein positiver Impuls seitens des Markts aufgenommen.

Marktumfeld

CO2-Emissionshandel

In der KW 36 befand sich der CO2-Markt trotz kurzfristigen bullishen Faktoren, wie das verstärkte Interesse von Compliance-Kunden und die fehlende Auktion am Mittwoch und Donnerstag, in einer Abwärtsbewegung. Zu den Faktoren, die für diese Bewegung sorgten, zählten die Analysten die schwachen Konjunkturdaten aus der Eurozone und Deutschland und daraus resultierende niedrigere Nachfrage nach Zertifikaten, sowie den höheren Anteil der Erneuerbaren Energien, der für eine niedrigere Verstromung aus konventionellen Kraftwerken sorgte. Starken Einfluss auf die Preise hatte auch die negative Entwicklung der Preise im Gas.

Kohle und Erdöl

Kohlepreise verzeichneten aufgrund schwacher Industrienachfrage und Sorgen um die chinesische Wirtschaft und dem Strombedarf dort, Verluste. Anzeichen einer Angebotsverknappung der anderen Brennstoffe, durch beispielsweise Wartungsarbeiten in Norwegen und mögliche LNG-Streiks in Australien könnten laut Marktteilnehmer die Verluste eindämmen. Nachlassende Kohleexporte aus Russland bestärkten einen möglichen Aufwärtstrend.

Die KW 36 startete im Ölmarkt mit einer Aufwärtsbewegung. Analysten erwarteten schon zum Beginn der Woche Förderkürzungen einiger Mitgliedsländer der OPEC+. Schließlich kam es am Mittwoch zu der Entscheidung Saudi-Arabiens und Russlands die Förderkürzungen, um weitere Monate zu verlängern. Ein weiterer preissteigender Faktor waren die Verringerungen der Lagerbestände.


PDF KOSTENLOS DOWNLOADEN

WOLFF & MÜLLER ENERGY ist bundesweit Kooperationspartner der TÜV Rheinland Energy GmbH
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Mitglied im DIN e.V.
WOLFF & MÜLLER ENERGY Blau-Weißer Partner der Stuttgarter Kickers
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Energieeffizienz Experte für Förderprogramme des Bundes