WOLFF & MÜLLER ENERGY | WME Insights | Transportbeton –…
Ihr Ansprechpartner:

Tobias Möß

Kontakt

E-Mail schreiben
+49 7141 25878 – 127

Ihr Ansprechpartner:

Tobias Möß

Kontakt

E-Mail schreiben
+49 7141 25878 – 127

Insights

Transportbeton – Druckluftpotential erkennen & konsequent heben

Mit zwei Werken im Großraum Frankfurt Main zählt die Sehring Beton GmbH & Co. KG zu den bedeutendsten Lieferanten für Transportbeton in dieser bauintensiven Region. Speziell das Werk im Frankfurter Westhafen gehört dabei zu den leistungsfähigsten Transportbetonwerken Europas. Werden konstant hohe Liefermengen in kurzer Zeit benötigt, führt für viele Bauunternehmen der erste Weg zu Sehring.

„Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen wir nicht nur auf Kundenseite innovative Leistungen erbringen, sondern dürfen auch bei den Betriebskosten konsequent keinen Stein auf dem anderen lassen“, sagt Andreas Arbeiter, Geschäftsführer Sehring Beton.

Im Zuge des gruppenweit betriebenen Energiemanagementsystems nach ISO 50001 widmet sich das Unternehmen dabei gezielt einem seiner Hauptkostenfaktoren – Energie. In Zusammenarbeit mit den Experten der WOLFF & MÜLLER ENERGY wurde dabei zunächst geprüft, welche Energiemengen produktionsabhängig sind und wo gegebenenfalls vermeidbare Grundlastverbraucher liegen.

Die Druckluftanlage wurde dabei in allen Werken als einer der ­zentr­alen Hauptverbraucher identifiziert: Druckniveau im ­Kessel, Eng­stellen, Leckagen, Abschaltungen und tatsächlicher ­Druck­bedarf in der Anlage – an verschiedenen Stellen galt es zu ­optimieren.

„Unser Ziel bei derartigen Projekten ist es möglichst viel in Eigenleistung zu erbringen und nur bei Bedarf externe Unterstützung hinzuzunehmen“, gibt Andreas Arbeiter die Zielstellung des Unternehmens vor. Vor diesem Hintergrund hat sich Sehring für die Nutzung der von WOLFF & MÜLLER ENERGY speziell für Transportbetonwerke entwickelten „Do-it-yourself“-­Lösung entschieden, den DROP-Koffer.

Das abschließende Resümee von Herrn Arbeiter: „Uns hat das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Lösung überzeugt. Die Technik zur Druckluftoptimierung ist das eine, zentral für die Hebung des Potential war jedoch die detaillierte Anleitung zum Vorgehen über alle Punkte hinweg, welche WOLFF & MÜLLER ENERGY mit der Technik mitgeliefert hat. Zudem ist es uns wichtig ein Verständnis zum Thema aufzubauen. Die „Do-it-yourself“-Lösung bringt für die Gesellschaft einen wichtigen Lerneffekt und schließlich ein verbessertes Bewusstsein für unseren energetischen Einsatz. Vor allem das Thema Druckniveau hat uns in diesem Zuge völlig überrascht.“

Die Druckluftlösung „DROP“ bietet WOLFF & MÜLLER ENERGY wochenweise zur Miete an, inklusive aller zugehörigen Geräte und Verbrauchsmaterialien.

WOLFF & MÜLLER ENERGY ist bundesweit Kooperationspartner der TÜV Rheinland Energy GmbH
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Mitglied im DIN e.V.
WOLFF & MÜLLER ENERGY Blau-Weißer Partner der Stuttgarter Kickers
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist Energieeffizienz Experte für Förderprogramme des Bundes