Raus aus der Energiekrise – rein in die Energie-Unabhängigkeit
UNTERNEHMEN MÜSSEN BEI NEUABSCHLÜSSEN von Stromverträgen mit einer Vervielfachung der Energie-kosten rechnen. Da viele Betriebe im vergangenen Jahr kurzfristige oder Spotmarktverträge gewählt haben, ste-hen diese jetzt vor der Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Doch diesen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht mehr, da die Bewegungen an den Börsen seit Februar unkalkulierbar geworden sind.
Dabei war der Weg aus dem Dilemma für die Wirtschaft bereits vor der Energiekrise klar – und ist jetzt umso deutlicher zu erkennen. Unternehmen müssen weitestgehend unabhängig von Energieverträgen werden und Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen sowie Eigen-erzeugung vorantreiben. Die gute Nachricht: Länder und Bund fördern mit einer Vielzahl von Programmen diese Maßnahmen.
Das Problem: Ob Energiekostendämpfungsprogramm, Transformationskonzept oder Änderungen der Fördersätze für Einzelmaßnahmen – vielen Unternehmen sind Förderprogramme entweder gar nicht bekannt oder
sie werden erst viel zu spät wahrgenommen. Darüber hinaus benötigt man für bestimmte Maßnahmen einen Energie effizienzberater, was die Eigenbeantragung nahezu unmöglich macht. Somit verfallen jedes Jahr ungenutzte Fördergelder, auf die viele Unternehmen Anspruch hätten. Wer Investitionspläne auf Förderung prüfen lässt und damit den Energieverbrauch nachhaltig senken kann, geht den mittlerweile unkalkulierbaren Energiekosten aus dem Weg und verschafft sich damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
WOLFF & MÜLLER ENERGY prüft für Sie ganz jährig Ihre Investitionspläne, erstellt für Sie ein Energieeffizienzkonzept, unterstützt Sie bei der Beantragung konkreter Fördergelder und hält Sie stets auf dem Laufenden zu Neuerungen und Förderpotentialen. Kommen Sie einfach auf uns zu und der Energieunabhängigkeit Ihres Unternehmens damit ein großes Stück näher.



