
ISO 50001 – Beratung vom Spezialisten für energieintensive Unternehmen
Ihr Kontakt für Fragen

Ann-Katrin Johann
Ganzheitliche Beratung Individuelle Lösungen. Sicher zur Zertifizierung.
Ob gesetzliche Anforderungen nach EnEfG, steigende Energiepreise oder der eigene Anspruch an nachhaltiges Wirtschaften. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 50001.
Unsere Energieexperten unterstützen Sie nicht nur bei der Erstellung der geforderten Dokumentation, sondern sorgen auch für eine technische und organisatorische Umsetzung, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Dabei agieren wir unabhängig, effizient, mit Weitblick und operativem Know-how.
Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 50001
Was bringt Ihnen ein zertifiziertes Energiemanagementsystem konkret?
𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝘀𝗽𝗮𝗿𝗻𝗶𝘀 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 Systematische Analyse und Optimierung Ihrer Verbräuche, senkt Ihre Energiekosten spürbar. 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗚𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen (z. B. EnFG, EnEfG, EDL-G) und sichern Sie sich Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen. 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 & 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗲 Messbare Energieleistungskennzahlen (EnPIs), digitale Energiemonitoringsysteme und |
𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝘃𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 Zeigen Sie nachhaltiges Handeln, nachweislich zertifiziert nach internationalem Standard. 𝗦𝗲𝗻𝘀𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 Schulungen und Einbindung fördern das Energiebewusstsein und sparen an vielen Stellen im Alltag. 𝗘𝗻𝘁𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗔𝘂𝗱𝗶𝘁𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘀𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 Mit einem ISO-50001-System erfüllen Sie Anforderungen an interne und externe Prüfungen zuverlässig und dauerhaft. |
ISO 50001 Beratung: Unsere Services
Unsere Leistungen – präzise, effizient, strukturiert
Sie erhalten eine erste Einschätzung zu Aufwand, Zeitrahmen, Zertifizierbarkeit und Fördermöglichkeiten. Inklusive eines konkreten Angebots.
- Erstellung aller notwendigen Dokumente (Handbuch, Rechtskataster, Zielsystem etc.)
- Schulung der relevanten Mitarbeitenden
- Durchführung der energetischen Bewertung inkl. Festlegung von EnPIs
- Ableitung von Maßnahmen und Erarbeitung eines Verbesserungsplans
- Durchführung interner Audits gemäß ISO-Norm
- Integration in bestehende Managementsysteme (ISO 9001 / 14001 möglich)
- Vorbereitung auf das Audit inkl. Management-Review
- Kommunikation mit dem Zertifizierer
- Begleitung beim Zertifizierungsaudit
- Jährliche interne Audits und Fortschrittskontrollen
- Aktualisierung der Dokumentation und Zielsystematik
- Unterstützung bei Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits
Gesetzliche Pflicht - Ist Ihr Unternehmen betroffen?
Was das EnEfG konkret für Sie bedeutet
>7,5 GWh Gesamtenergieverbrauch → Pflicht zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder EMAS |
>2,5 GWh → künftige Pflicht zur Durchführung regelmäßiger Energieaudits nach DIN EN 16247-1 |
Sichern Sie sich jetzt rechtzeitig ab – wir beraten Sie umfassend zu den gesetzlichen Vorgaben und Ihrem individuellen Handlungsbedarf.
Förderung & Wirtschaftlichkeit
Ein ISO-50001-System zahlt sich aus. Nicht nur durch geringere Energiekosten, sondern auch durch verbesserte Ausschöpfung von Fördermitteln. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und zeigen, welche Programme für Sie in Frage kommen:
BAFA-Modul 3:
Zuschüsse bis zu 45 % für EnMS-Software, Messtechnik und Sensorik
Besondere Ausgleichsregelung nach EnFG:
Begrenzt die Höhe der zu zahlenden Umlagen für stromkostenintensive Unternehmen um bis zu 85 %
BECV:
Reduktion des CO2-Preises bis zu 70%
KfW-Förderkredite
mit Tilgungszuschüssen
Technische Umsetzung – so sieht ein modernes EnMS aus
Zukunftsfähig, digital und vernetzt
Ein Energiemanagementsystem ist mehr als ein Ordner mit Dokumenten.
Wir setzen auf strukturierte Systeme mit:
|
|
|
|
ISO 50001-Beratung von WOLFF & MÜLLER ENERGY:
Das zeichnet uns aus
Viel Erfahrung
Unsere Experten haben das Energiemanagement nach ISO 50001 bereits bei zahlreichen Unternehmen eingeführt – deutschlandweit sind es inzwischen rund 200 Standorte. Dazu gehören mittelständische Unternehmen genauso wie Global Player.
Operatives Know-how
WOLFF & MÜLLER ENERGY ist einer der führenden Energieberater Deutschlands. Dieses umfangreiche technische und kaufmännische Know-how aus dem ganzen Spektrum des Energiebereiches fließt auch in unsere ISO 50001-Beratung ein.
Individueller Ansatz
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei allen Schritten auf dem Weg zur ISO 50001-Zertifizierung. Gleichzeitig erhalten Sie von uns Optimierungsvorschläge für mehr Energieeffizienz, die sich pragmatisch umsetzen lassen.

Häufige Fragen zur ISO 50001 (FAQ)
Die ISO 50001 ist ein internationaler Standard, mit dem Unternehmen ein strukturiertes Energiemanagementsystem (EnMS) einführen können. Ziel ist es, Energieverbräuche im Unternehmen systematisch zu erfassen, Einsparpotenziale zu identifizieren und dauerhaft mehr Energieeffizienz zu erreichen und das auf Basis messbarer Kennzahlen. Das System basiert auf dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (Plan-Do-Check-Act) und lässt sich mit anderen ISO-Standards kombinieren.
Nach dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sind Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh verpflichtet, spätestens bis zum 18. Juli 2025 ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 (oder alternativ EMAS) einzuführen. Unternehmen mit mehr als 2,5 GWh werden künftig regelmäßig Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durchführen müssen. Unabhängig von gesetzlichen Pflichten lohnt sich ein EnMS immer dann, wenn Energie ein relevanter Kostenfaktor ist.
Die Frist für betroffene Unternehmen liegt bei 20 Monaten nach Inkrafttreten des EnEfG, also spätestens zum 18. Juli 2025. Wer bis dahin kein EnMS eingeführt hat, riskiert Bußgelder und den Verlust von Förderansprüchen. Wir empfehlen, das Projekt frühzeitig zu starten, da sowohl die Einführung als auch die Zertifizierung mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Insbesondere bei größeren Organisationen oder mehreren Standorten.
Die Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten:
- Stufe 1: Dokumentenprüfung: Der Zertifizierer prüft, ob alle erforderlichen Unterlagen und Prozesse vorhanden sind.
- Stufe 2: Audit vor Ort: Das EnMS wird im laufenden Betrieb überprüft. Inklusive Interviews, Nachweisen, Zielsystem und der Umsetzung von Maßnahmen.
- Zertifikat: Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein ISO-50001-Zertifikat mit 3-jähriger Gültigkeit.
- Überwachungsaudits: In den beiden darauffolgenden Jahren wird jeweils überprüft, ob das System weiterhin ordnungsgemäß betrieben wird.
Ein ISO-50001-Zertifikat ist drei Jahre gültig, muss aber jährlich durch ein Überwachungsaudit bestätigt werden. Spätestens nach Ablauf der drei Jahre erfolgt eine Rezertifizierung mit einem erneuten Hauptaudit. Wir unterstützen Sie fortlaufend bei der Pflege Ihres Systems, der Aktualisierung von Dokumentationen und der Vorbereitung auf alle Folgeaudits.
- Senkung der Energiekosten durch technische und organisatorische Maßnahmen
- Besseres Monitoring aller Energieflüsse im Unternehmen
- Transparenz zu Gesetzgebung gegenüber Behörden und Förderstellen
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit als messbares Ziel
- Verbessertes Unternehmensimage bei Kunden, Investoren und Öffentlichkeit
- Befreiung von der Energieauditpflicht (EDL-G)
- Grundlage für zahlreiche Entlastungen und Förderprogrammen
Die Dauer hängt ab von Unternehmensgröße, Komplexität und vorhandenen Strukturen. Kleine und mittelständische Unternehmen mit überschaubarem Energieverbrauch können innerhalb von 3 bis 6 Monaten zertifiziert sein. Bei größeren Strukturen oder mehreren Standorten kann der Prozess bis zu 12 Monate in Anspruch nehmen. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen realistischen Projektzeitplan.
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
- Internen Aufwänden (z. B. Zeit der Mitarbeitenden, Erstellung von Dokumentationen)
- Technik- oder Softwarekosten (z. B. Zähler, Monitoringtools)
- Externe Beratungskosten (hier unterstützen unsere Consultants sehr gerne)
- Auditkosten (für die Zertifizierungsstelle z.B. TÜV)
Damit wir Ihnen ein präzises Angebot erstellen können, erhalten Sie von uns eine strukturierte Anfrage-Checkliste, die alles Wichtige abfragt:
- Grunddaten (Unternehmensgröße, Standorte, Branche)
- Energieverbrauchsdaten (Strom, Gas, ggf. weitere Energieträger)
- Vorhandene Strukturen (z. B. ISO 9001, Umweltmanagement, Energieaudits)
- Besondere Anforderungen (z. B. Fristen, interne Ressourcen, vorhandene Software)
Ein zentrales Element der ISO 50001 ist die energetische Bewertung. Wir erfassen Ihre wesentlichen Energieverbraucher, erstellen Verbrauchsprofile und definieren Energieleistungskennzahlen (EnPIs). Die Datenerfassung kann auch über digitale Zähler, Monitoringsoftware und strukturierte Berichte erfolgen. Bei Bedarf auch mit automatisierten Systemen. So erkennen Sie Einsparpotenziale in Echtzeit.
Ein Energieaudit ist eine einmalige Analyse Ihres Energieverbrauchs mit Handlungsempfehlungen, gesetzlich vorgeschrieben für große Unternehmen. ISO 50001 hingegen ist ein dauerhaftes Managementsystem, das auf fortlaufende Verbesserung ausgelegt ist. Es ersetzt das Energieaudit nicht nur, sondern liefert langfristige Struktur, Förderfähigkeit und ein anerkanntes Zertifikat. Viele Unternehmen nutzen das Audit als Einstieg, entscheiden sich dann aber bewusst für den Aufbau eines ISO-Systems.
Die Einbindung der Mitarbeitenden ist entscheidend für den Erfolg. Wir schulen Ihre Teams gezielt, sensibilisieren für Einsparmöglichkeiten und etablieren Prozesse, in denen Energieeffizienz aktiv mitgedacht wird. Vom Anlagenführer bis zur Führungskraft, jeder kann durch bewusstes Verhalten und Ideen zur Effizienzsteigerung beitragen. Oft entstehen aus dem Team heraus die besten Maßnahmen.
Ja, die ISO 50001 folgt der sogenannten High-Level-Structure (HLS), wie auch die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder ISO 14001 (Umwelt). Das macht die Integration in bestehende Systeme effizient und schlank. Gemeinsam identifizieren wir Synergien, vereinheitlichen Prozesse und reduzieren den zusätzlichen Aufwand.
Ein zertifiziertes EnMS ist ein starkes Zeichen für Verantwortung, Zukunftsfähigkeit und Effizienz. Immer mehr Kunden, Ausschreibungen oder Investoren fordern konkrete Nachhaltigkeitsnachweise. Mit der ISO-50001-Zertifizierung zeigen Sie: Wir gehen aktiv mit Energie um und zwar messbar.
ISO 50001-Beratung anfragen
Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot.