Nachhaltigkeit
Die CSC Zertifizierung
Weltweit sind bereits knapp 1.000 gültige CSC-Zertifikate im Umlauf und immer mehr Unternehmen erkennen deren Bedeutung. Ganz nach dem Prinzip der ganzheitlichen Nachhaltigkeit werden bei der CSC-Zertifizierung neben Grundvoraussetzungen, Kriterien in fünf weiteren Bereichen geprüft:
Insgesamt ergeben sich daraus rund 140 Nachhaltigkeitskriterien. Je nach Erfüllungsgrad können verschiedene Zertifizierungsstufen erreicht werden:
Die Bedeutung des CSC-Zertifikats resultiert vor allem aus seiner Anerkennung durch internationale Bewertungssysteme für die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Dazu gehört beispielsweise DGNB (Deutschland), BREEAM (Großbritannien), und das System LEED (USA und global). Studien zufolge fließen fast 33%* der Investitionen im Bereich der Objektinvestitionen in Deutschland in zertifizierte „Green Buildings“, was sich als ein immer wichtigerer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen mit einer CSC-Zertifizierung erweist.
*Quelle: BNP Paribas Real Estate GmbH
Neben den klassischen CSC-Zertifikaten können auch Zusatzmodule erworben werden, damit nimmt das Concrete Sustainability Council zwei wichtige Umweltaspekte in den Fokus: Treibhausgasemissionen und Ressourcennutzung. Das CO2-Zusatzmodul konzentriert sich auf die Bewertung und Zertifizierung der CO2-Effizienz von Betonprodukten und deren Herstellungsprozessen. Es erweitert die bestehenden CSC-Zertifizierungskriterien um spezifische Anforderungen und Messverfahren zur Quantifizierung der CO2-Emissionen, die bei der Betonproduktion und den verwendeten Inhaltsstoffen anfallen.
Das Zusatzmodul R-Beton fokussiert sich auf die Recyclingfähigkeit von Beton. Es legt strenge Kriterien für die Herkunft und Qualität des Recycling-Betons fest und fördert damit die Entwicklung von Kreislaufwirtschaftspraktiken in der Betonindustrie.
Die Zertifizierung gilt als eine der umfassendsten und anspruchsvollsten in der Branche. Sie unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung und Transparenz ihrer Nachhaltigkeitsleistungen. Jedoch stellt sie insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Die Komplexität und der Umfang der zu erfüllenden Kriterien verlangen eine signifikante Investition in Zeit und Personal. Trotz dieser Herausforderungen ermöglicht die CSC- Zertifizierung KMUs sich im Markt als Vorreiter zu positionieren und kann langfristig die betriebliche Effizienz verbessern. Für weitere Informationen zum weltweiten Zertifizierungssystem besuchen Sie bitte die deutsche Internetseite des CSC.
6 Gründe für eine CSC-Zertifizierung
- Wettbewerbsvorteil
- Image und Reputation
- Prozessoptimierung und Ressourceneffizienz
- Förderung von Innovation
- Aktiver Umweltschutz
- Transparenz